Musical
Preußler, Otfried
Der Räuber Hotzenplotz - Eine musikalische Gaunerjagd
mit Musik von Martin Lingnau, Libretto: Heiko Wohlgemuth
Der Mann mit den sieben Messern und der Pfefferpistole, der gefährliche Räuber Hotzenplotz hält die Welt in Atem! Wachtmeister Dimpfelmoser ist machtlos, denn nichts ist vor dem berüchtigten Gauner sicher, überall lauert er auf Beute und er ist dabei nicht zimperlich: Heute raubt er sogar Großmutters Kaffeemühle, die Kasper und Seppel ihrer Oma zum Geburtstag geschenkt haben. Aber das hätte er besser nicht getan, denn die beiden Buben schwören Rache. Sie greifen zu einer List und fast scheint ihr Plan aufzugehen. Doch ganz so dumm ist der Räuber leider nicht und schon sitzen Kasper und Seppel in seiner Falle. Gut, dass sie vorher noch ihre Mützen getauscht haben. So verkauft der Hotzenplotz nämlich irrtümlich den gewieften Kasper an seinen Freund Petrosilius Zwackelmann. Kasper gelingt es dort, die Fee Amaryllis zu befreien und gemeinsam legen sie dem fiesen Gaunerduo das Handwerk. Wachtmeister Dimpfelmoser hat indessen tapfer der Großmutter beigestanden - und dabei eventuell dem Himbeergeist etwas zu stark zugesprochen ...
Martin Lingnau hat mitreißende Ohrwürmer für diese heitere Gaunerjagd komponiert. Durch klangliche Anleihen bei der Jahrmarktsmusik erreicht er eine optimale Verknüpfung zum klassischen Kasperle-Theater. Die Lieder sind für singende Schauspieler komponiert.
Hörproben:
1 - Der Song vom Räuber Hotzenplotz
Noten- und Librettoauszug zur Ansicht.
Besetzung:
3 D - 4 H
Fee/Großmutter/Unke: Sopran
Hotzenplotz: tiefer BaritonKasper: Tenor
Seppl: Tenor
Zwackelmann: BaritenorPerc., Git./Mand., Klav./Keyb., Kb.
Halbplayback erhältlich
Bearbeitung: Lingnau, Martin / Wohlgemuth, Heiko
Besetzung: 3 Dame(n), 4 Herr(en),
Alter: empfohlen ab 5
Uraufführung: 2011, Schmidt Theater Hamburg
Tipp für Schulen, Amateure und Figurentheater
Wir stellen Ihnen gern eine kostenfreie Plakatvorlage zur Verfügung: