Zu den Werken von...
Gesamtprogramm von A-Z
Bitte beachten Sie: Einige Werke aus unserem Gesamtprogramm bieten wir nur als "Stoffrechte" zur individuellen Dramatisierung an. Für diese Werke kann kein Stücktext bestellt werden.
Arnecke, Jörn / Lindgren, Astrid
Ronja Räubertochter - Familienoper
Von Jörn Arnecke, mit einem Libretto von Holger Potocki
Mitten im Wald, zwischen Räubern, Graugnomen und Wilddruden, wächst Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis, auf. Eines Tages trifft sie auf ihren Streifzügen Birk, den Räubersohn aus der verfeindeten Sippe von Borka. Und als die Eltern den beiden verbieten, Freunde zu sein, fliehen Ronja und Birk in die Wälder.
"Ein Geniestreich"
"Aus dem weltberühmten Buch Astrid Lindgrens ist (...) allerbestes Musiktheater geworden, denn die Komposition von Jörn Arnecke ist das, was man einen Geniestreich nennt. (...) Arnecke findet Klänge, die aus dem Moment geboren scheinen und völlig selbstverständlich in ein lebensechtes Räuberland passen. Sie tönen nicht illustrativ, sondern raffiniert."
(Wolfram Goertz, Rheinische Post)
"Arnecke komponiert effektvoll, malerisch. Behutsam verwendet er Leitmelodien für seine Protagonisten, oder er nutzt wiederkehrende Elemente, wie das "Wolfslied", und baut damit seine fließenden musikalischen Übergänge. Fein instrumentiert ist diese Musik, auch dadurch gelingt es ihr, das Kinderpublikum mitzunehmen. (...) Dass diese neue Musik, ohne jemals plakativ zu tönen und betont vereinfacht zur "Kindermusik" zu werden, von den jungen Besuchern bei der Premiere so jubelnd aufgenommen wird, spricht für sich."
(Malte Hemmerich, FAZ)
Besetzung:
Ronja - lyrischer, junger Mezzosopran
Birk - leichter Sopran
Mattis - seriöser Bass
Borka - Tenor
Lovis - Alt
Undis - Sopran, auch Wilddrude
Glatzen-Per - Sprechrolle
Rumpelwicht/in - Kinderstimmen
Damenchor - Die Unsichtbaren/Unterirdischen
Herrenchor - Mattisräuber (darunter: Klein-Klipp, Tenor und Tjegge, Bass) und Borkaräuber
Orchsterbesetzung: 2 Fl. (2. auch Picc.), 2 Ob. (2. auch E.H.), 2 Klar. (2. auch Bassklar.), 2 Fag. (2. auch Kfag.), 4 Hr., 2 Trp., 2 Pos., Pauke, Perc. (1-2 Spieler), Hrf., Streicher
Bearbeitung: Potocki, Holger
Besetzung:
Alter: empfohlen ab 8
Uraufführung: 26.02.2015, Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf
Auftragswerk der Deutschen Oper am Rhein, Duisburg/Düsseldorf in Kooperation mit der Oper Dortmund und der Oper Bonn
Regie: Johannes Schmidt
Musikalische Leitung: Lukas Beikircher